Dieser neue Elektrotransporter verfügt über alle Eigenschaften der neuen Generation von Nissans Transportern für den täglichen Gebrauch. Die elektrische Version hat eine Gesamtlänge von 4,49 m, ein Ladevolumen von 3,3 bis 3,9 m3, je nach Variante, und eine Nutzlast von bis zu 547 kg.
Der Elektromotor mit einer Leistung von 90 kW (122 PS) und einem maximalen Drehmoment von 245 Nm bezieht seine Energie aus einer 45 kWh Batterie. Die Reichweite beträgt bis zu 297 km (WLTP). Je nach Bedarf können die Kunden zwischen zwei Versionen des Fahrzeugs wählen: mit 11 kW On-Board-Ladegerät oder mit einer Kombination aus 22 kW On-Board-Ladegerät (AC) und zusätzlicher CCS-Ladebuchse (bis zu 80 kW).
In der 22 kW-Version (dreiphasig) kann der EV Townstar in 1,5 Stunden von 15% auf 80% aufgeladen werden. Diese Ladezeit (von 15% auf 80%) kann auf 37 Minuten reduziert werden, wenn eine Schnelllademöglichkeit mit 80 kW zur Verfügung steht.
Mit den drei Ausstattungsvarianten Acenta, N-Connecta und Tekna übernimmt Nissan für seinen Elektrotransporter weitgehend die breite Palette an Komfort- und Sicherheitselementen, die man von der Version mit Benzinmotor kennt.
Wie bei der Benzinversion können die Kunden auch die elektrische Version mit einer breiten Palette von Optionen und Zubehör individuell gestalten.
Wie bei allen Nissan Nutzfahrzeugen gewährt der japanische Hersteller auch für den elektrischen Townstar eine europaweite Garantie von fünf Jahren oder 160.000 Kilometern, die beste in der Branche.